Wusstet ihr, dass ein Drittel der Betriebszeit unserer Baumaschinen im Leerlauf stattfindet? Diese Erkenntnis stammt aus unserer E-TRACK-Auswertung von 2022. Natürlich variiert die Leerlaufzeit je nach Einsatzgebiet der Maschine – doch hier liegt ein enormes Einsparpotenzial!
Warum ist das wichtig?
🔹 Weniger Leerlauf bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch
🔹 Dadurch reduzieren wir CO₂-Emissionen erheblich
🔹 Zudem verlängert sich die Lebensdauer der Maschinen
In Gesprächen mit unseren Baumaschinenführern wird deutlich: Es gibt sowohl notwendigen als auch vermeidbaren Leerlauf. Viele von euch haben gute Gründe, eine Maschine im Leerlauf zu lassen. Doch moderne Baumaschinen müssen kaum noch unnötig laufen – genau hier setzt unsere Schulungskampagne #SchaltDochMalAb an!
Unser Ziel:
💡 Den Leerlaufanteil pro Standort bis Ende 2026 um 20 % senken!
💡 Damit kommen wir unserem übergeordneten Ziel näher: 40 % weniger CO₂ bis 2030!
Jeder Stopp zählt – gemeinsam machen wir den Unterschied!